top of page

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB.

Für Deutschland gilt: Verbraucher sind gem. § 13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Für Österreich gilt: In den nachfolgenden Bedingungen ist unter "Verbraucher" der "Konsument" im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) zu verstehen.
Unternehmer sind alle natürlichen und juristischen Personen, die nicht Verbraucher sind.
Gegenüber Unternehmern gilt: Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.

2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten

Der Kaufvertrag kommt zustande mit Aranya´s Art, Katharina Gruber

Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.

3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende(n) Sprache(n): Deutsch

4. Lieferbedingungen

Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen können noch Versandkosten anfallen. Nähere Bestimmungen zu ggf. anfallenden Versandkosten erfahren Sie bei den Angeboten.

Wir liefern nur im Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht möglich.

Wir liefern nicht an Packstationen.

5. Bezahlung​​​​​​​

  1. Zahlungsmöglichkeiten
    In unserem Online-Shop stehen Ihnen folgende Zahlungsarten zur Verfügung:

    • Kredit- und Debitkarten: Visa, Visa Electron, MasterCard, American Express, China UnionPay, JCB, Diners Club, Discover, Maestro

    • Mobile Payment: Apple Pay, Google Pay

    • Direktüberweisung: Sofortüberweisung (Klarna)

    • Online-Zahlungssystem: PayPal

  2. Zahlungsabwicklung
    Die Zahlungsabwicklung erfolgt über unseren technischen Dienstleister Wix Payments bzw. bei Auswahl von PayPal über PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.. Bei der Auswahl eines Zahlungsdienstleisters gelten ergänzend dessen Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien.

  3. Fälligkeit und Zahlungszeitpunkt
    Die Zahlung ist unmittelbar mit Abschluss des Bestellvorgangs fällig. Der Versand erfolgt
    nach Zahlungseingang.

  4. Alle Preise sind Endpreise ohne Ausweis der Umsatzsteuer aufgrund der Kleinunternehmerregelung gemäß § 6 Abs. 1 Z 27 UStG 1994 (Österreich). Die Versandkosten werden zusätzlich berechnet und sind auf unserer Seite zu den Versandinformationen einsehbar.

6. Widerrufsrecht

Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht, wie in der Widerrufsbelehrung beschrieben, zu. Unternehmern wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingeräumt.

7. Eigentumsvorbehalt​​​​​​​

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
Für Unternehmer gilt ergänzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Sie dürfen die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterveräußern; sämtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie – unabhängig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache - in Höhe des Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab, und wir nehmen diese Abtretung an. Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen ermächtigt, wir dürfen Forderungen jedoch auch selbst einziehen, soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen. Die uns zustehenden Sicherheiten werden wir auf Ihr Verlangen insoweit freigeben, als der realisierbare Wert der Sicherheiten den Wert der offenen Forderungen um mehr als 10 % übersteigt.

8. Transportschäden

Für Verbraucher gilt: Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.

9. Gewährleistung und Garantien

​​​​​​​

Geltung des gesetzlichen Mängelhaftungsrechts

Soweit nicht nachstehend ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
Die nachstehenden Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden

  • bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit

  • bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist

  • bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten)

  • im Rahmen eines Garantieversprechens, soweit vereinbart, oder

  • soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.

Beschränkungen gegenüber Unternehmern

Gegenüber Unternehmern gelten als Vereinbarung über die Beschaffenheit der Ware nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibungen des Herstellers, die in den Vertrag einbezogen wurden; für öffentliche Äußerungen des Herstellers oder sonstige Werbeaussagen übernehmen wir keine Haftung. Für Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei neu hergestellten Sachen ein Jahr ab Gefahrübergang. Der Verkauf gebrauchter Waren erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung. Die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 933 a ABGB bleiben unberührt.

Regelungen gegenüber Kaufleuten

Unter Kaufleuten gilt die in § 377 UGB geregelte Untersuchungs- und Rügepflicht. Unterlassen Sie die dort geregelte Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Dies gilt nicht, falls wir einen Mangel arglistig verschwiegen haben.

Garantien und Kundendienst

Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Online-Shop.

Kundendienst: Sie erreichen uns für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen werktags per E-Mail unter aranyasart@gmail.com

10. Haftung

​​​​​​​

Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt

  • bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,

  • bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,

  • bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder

  • soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.

Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.
Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.

12. Streitbeilegung​​​​​​​

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen.

13. Schlussbestimmungen​​​​​​​

Sind Sie Unternehmer, dann gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Sind Sie Unternehmer im Sinne des Unternehmensgesetzbuch, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns und Ihnen unser Geschäftssitz.

14. Nutzung der Fotogalerie und Urheberrecht (Aranya's Art)

  1. Urheberrecht und Schutz der Bilder: Alle in der Fotogalerie von Aranya's Art www.aranyasart.at gezeigten Bilder, Fotografien und grafischen Werke sind geistiges Eigentum von Katharina Gruber (Aranya's Art) und unterliegen dem deutschen und internationalen Urheberrecht. Das Urheberrecht an den Werken verbleibt ausschließlich bei Aranya's Art. Jede unautorisierte Nutzung, Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung oder öffentliche Wiedergabe der Bilder ist strengstens untersagt und wird rechtlich verfolgt.

  2. Erwerb von Rechten: Mit dem Besuch und der Ansicht der Fotogalerie erwerben Nutzer keinerlei Nutzungs-, Verwertungs- oder sonstige Rechte an den gezeigten Bildern. Die Ansicht der Bilder dient ausschließlich zu Informationszwecken und zur Inspiration.

  3. Teilen auf Sozialen Medien: Ausnahmsweise ist das Teilen von Bildern aus der Galerie auf persönlichen, nicht-kommerziellen Social-Media-Profilen und -Kanälen (wie z.B. Instagram, Facebook, Pinterest, Twitter) unter den folgenden Bedingungen gestattet:

    • Die Bilder dürfen ausschließlich in ihrer originalen Form (unverändert und unbeschnitten) geteilt werden.

    • Es muss stets ein klarer und sichtbarer Hinweis auf Aranya's Art als Urheber erfolgen. Dies geschieht idealerweise durch die Verlinkung des originalen Beitrags, die Nennung von "@AranyasArt" (sofern zutreffend) und/oder die explizite Erwähnung "Foto: Aranya's Art" oder "Urheber: Aranya's Art".

    • Eine kommerzielle Nutzung, Lizenzierung oder Weiterveräußerung der Bilder durch Dritte ist auch beim Teilen auf Social Media strengstens untersagt und bedarf stets einer gesonderten schriftlichen Genehmigung und Lizenzierung durch Aranya's Art.

  4. Unerlaubte Nutzung: Jede über die in Absatz 3 genannte gestattete Social-Media-Nutzung hinausgehende Verwendung der Bilder – insbesondere aber nicht ausschließlich das Herunterladen, Speichern, Ausdrucken, Vervielfältigen, Bearbeiten, Verändern, öffentliche Zugänglichmachen oder die kommerzielle Nutzung ohne vorherige schriftliche Zustimmung und/oder Lizenzierung durch Aranya's Art – ist untersagt und stellt eine Urheberrechtsverletzung dar, die zivil- und strafrechtlich verfolgt werden kann.

15. Hinweis zur Charity-Unterstützung

Unterstützung des Familien Netzwerk Downsyndrom Österreich (eingetragener Verein)

Aranya's Art engagiert sich aktiv für soziale Projekte. Als Herzensanliegen unterstütze ich das Familien Netzwerk Downsyndrom Österreich (eingetragener Verein).

Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass 10% des Verkaufserlöses jedes bei Aranya's Art erworbenen Produktes direkt an das Familien Netzwerk Downsyndrom Österreich gespendet werden. Dies gilt für alle Produkte, die über unsere Webseite verkauft werden. Die Spenden werden regelmäßig an den Verein überwiesen.

Durch Ihren Einkauf bei Aranya's Art tragen Sie somit direkt dazu bei, die wertvolle Arbeit des Familien Netzwerk Downsyndrom Österreich zu unterstützen und Menschen mit Downsyndrom sowie ihren Familien Hilfe und Ressourcen zukommen zu lassen.

Weitere Informationen zum Familien Netzwerk Downsyndrom Österreich finden Sie direkt auf deren Webseite: VEREIN FAMILIENNETZWERK DOWN-SYNDROM | Das österreichweite Familiennetzwerk mit Herz & Extrachromosom

16. Nutzungsbedingungen: "Kommentare auf dem Blog"

 

Nutzung der Kommentarfunktion

  1. Zweck: Die Kommentarfunktion auf unserem Blog dient dem Austausch von Meinungen und der Interaktion zu den veröffentlichten Inhalten.

  2. Inhaltliche Anforderungen: Kommentare müssen sachlich, respektvoll und themenbezogen sein. Es ist untersagt, Inhalte zu veröffentlichen, die:

    • beleidigend, diskriminierend, diffamierend oder verleumderisch sind.

    • pornografisch, rassistisch, gewaltverherrlichend oder in anderer Weise jugendgefährdend sind.

    • illegale Handlungen befürworten oder zu diesen auffordern.

    • Urheber-, Marken- oder Persönlichkeitsrechte Dritter verletzen.

    • Werbung für eigene oder fremde Produkte/Dienstleistungen darstellen (Spam).

    • personenbezogene Daten Dritter ohne deren Zustimmung enthalten.

  3. Haftung für Inhalte: Die Verantwortung für die Inhalte der Kommentare liegt ausschließlich beim jeweiligen Verfasser. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Rechtmäßigkeit der von Nutzern veröffentlichten Kommentare.

  4. Moderationsrecht: Wir behalten uns das Recht vor, Kommentare vor oder nach ihrer Veröffentlichung zu prüfen, zu bearbeiten oder zu löschen, insbesondere wenn sie gegen die oben genannten Regeln verstoßen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.

  5. Rechteeinräumung: Durch das Absenden eines Kommentars räumen Sie uns ein nicht-exklusives, räumlich und zeitlich unbeschränktes Recht ein, Ihren Kommentar auf unserer Website zu veröffentlichen und im Rahmen des Blogbeitrags zu nutzen.

  6. Datenschutz: Informationen zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Kommentarfunktion finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter dem Punkt "Kommentarfunktion".

17. Bestimmungen für den Mitgliederbereich

 

Die Nutzung des Mitgliederbereichs auf der Website [www.aranyasart.at] unterliegt den folgenden spezifischen Bedingungen, die die allgemeinen Bestimmungen dieser AGB ergänzen und konkretisieren:

4.1. Registrierung und Mitgliedskonto

a) Berechtigung zur Registrierung: Die Registrierung für ein Mitgliedskonto ist kostenlos und steht natürlichen Personen offen, die das [Mindestalter, z.B. 16 oder 18 Jahre] vollendet haben. Ein Rechtsanspruch auf Registrierung besteht nicht.

b) Wahrheitsgemäße Angaben: Du bist verpflichtet, bei der Registrierung und der Nutzung deines Kontos wahrheitsgemäße, genaue, aktuelle und vollständige Angaben zu machen und diese bei Änderungen umgehend zu aktualisieren.

c) Verantwortung für Zugangsdaten: Du bist für die Vertraulichkeit deines selbst gewählten Benutzernamens und Passworts selbst verantwortlich und haftest für alle Aktivitäten, die unter deinem Mitgliedskonto stattfinden. Bei Verdacht auf Missbrauch oder Verlust deiner Zugangsdaten bist du verpflichtet, uns umgehend zu informieren.

4.2. Funktionen und Nutzung des Mitgliederbereichs

a) Persönliche Nutzung: Der Mitgliederbereich dient der persönlichen Nutzung zur Verwaltung deiner Daten und zur Inanspruchnahme der angebotenen Funktionen.

b) Merkliste (Wunschliste): Du hast die Möglichkeit, Produkte aus unserem Online-Shop auf deiner persönlichen Merkliste zu speichern. Bitte beachte, dass diese Merkliste unverbindlich ist. Die Verfügbarkeit, Eigenschaften und Preise der dort gelisteten Produkte können sich jederzeit ändern und stellen kein verbindliches Angebot dar.

 

c) Bestellhistorie: Dein Mitgliedskonto ermöglicht dir den Zugriff auf deine Bestellhistorie für über dieses Konto getätigte Einkäufe.

 

d) Keine gegenseitige Sichtbarkeit: Der Mitgliederbereich ist nicht als soziales Netzwerk konzipiert. Nutzer können sich nicht gegenseitig folgen, Profile anderer Mitglieder einsehen oder direkt miteinander interagieren. Deine Daten und Interaktionen innerhalb deines Kontos sind privat.

4.3. Pflichten des Nutzers Als Nutzer des Mitgliederbereichs verpflichtest du dich, die Plattform nicht für illegale, schädigende oder nicht autorisierte Zwecke zu nutzen. Dies umfasst insbesondere das Hochladen oder die Verbreitung von Viren, Malware oder anderen schädlichen Codes sowie die Veröffentlichung von beleidigenden, diffamierenden, obszönen, diskriminierenden oder in anderer Weise rechtswidrigen Inhalten. Die Rechte Dritter (insbesondere Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrechte) sind stets zu respektieren.

4.4. Kündigung und Löschung des Mitgliedskontos

a) Kündigung durch den Nutzer: Du kannst dein Mitgliedskonto jederzeit ohne Angabe von Gründen löschen lassen. Sende hierzu eine entsprechende Anfrage an office@aranyasart.at.

b) Kündigung durch Aranya's Art: Wir sind berechtigt, dein Mitgliedskonto bei schwerwiegenden oder wiederholten Verstößen gegen diese AGB oder bei Missbrauch des Mitgliederbereichs ohne Angabe von Gründen fristlos zu kündigen und zu löschen.

Stand 19.06.2025

bottom of page