top of page

"Messingschmuck" Was du über Pflege, Nachhaltigkeit & Eigenschaften wissen solltest

Aktualisiert: 30. Juni


Taschenuhr aus Messing
Taschenuhr aus Messing

Messingschmuck erfreut sich wachsender Beliebtheit und ist eine wunderbare, oft preisgünstigere Alternative zu Gold. Mit seinem warmen, goldenen Farbton und seiner Vielseitigkeit passt Messing zu vielen Stilen. Doch um die Schönheit deines Messingschmucks lange zu erhalten, ist die richtige Pflege entscheidend.


Warum ich mich für Messing entschieden habe: 

Bei Aranya's Art liegt mir die Verbindung von Ästhetik, Handwerk und Umweltbewusstsein besonders am Herzen. Meine Entscheidung für Messing als Material ist daher kein Zufall: Ich bin fasziniert von seiner warmen Ausstrahlung und der Art, wie es sich mit der Zeit verändert. Messing bietet eine wunderbare Leinwand für meine Designs und ermöglicht es mir, hochwertigen und gleichzeitig erschwinglichen Schmuck zu schaffen. Es ist die perfekte Balance aus Schönheit, Haltbarkeit und meiner Philosophie, die sich im Aspekt der Nachhaltigkeit widerspiegelt.


Nachhaltigkeit: Der bewusste Umgang mit Rohstoffen

In einer Welt, in der wir uns zunehmend der Bedeutung von Nachhaltigkeit bewusst werden, spielt auch die Materialwahl eine große Rolle. Messing ist hier eine ausgezeichnete Wahl, da es im Vergleich zu vielen anderen Metallen besonders umweltfreundlich ist:


Bergbau
Bergbau

Im Gegensatz dazu sind die Abbaubedingungen von Gold oft mit gravierenden negativen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt verbunden. Dazu gehören massive Landschaftszerstörung, Abholzung von Wäldern, der Einsatz giftiger Chemikalien wie Zyanid und Quecksilber, die Gewässer und Böden verseuchen, sowie oft menschenunwürdige Arbeitsbedingungen, Kinderarbeit und soziale Konflikte. Durch die Nutzung von recyceltem Messing tragen wir bewusst dazu bei, Ressourcen zu schonen und Abfall zu vermeiden, während wir gleichzeitig einen verantwortungsvollen Umgang mit wertvollen Metallen fördern.




  • Herstellung oft aus recyceltem Material: 

    Ein großer Vorteil von Messing ist, dass es hervorragend recycelt werden kann. Ein Großteil des heute verwendeten Messings stammt aus wiederaufbereiteten Materialien. Dies reduziert den Bedarf an primären Rohstoffen, minimiert den Energieverbrauch bei der Herstellung und verringert die Umweltauswirkungen des Bergbaus. Durch die Nutzung von recyceltem Messing trage ich dazu bei, Ressourcen zu schonen und Abfall zu vermeiden.


  • Langlebigkeit: 

    Mit der richtigen Pflege ist Messingschmuck äußerst langlebig. Ein Produkt, das lange hält, muss seltener ersetzt werden, was ebenfalls Ressourcen spart und die Umwelt schont.


  • Wiederverwertbarkeit: 

    Sollte ein Messingstück irgendwann doch ausgedient haben, kann es problemlos wieder dem Recyclingkreislauf zugeführt werden.


Was ist Messing? 

Messing ist eine Legierung, die hauptsächlich aus Kupfer und Zink besteht. Das genaue Mischungsverhältnis kann variieren und beeinflusst die Farbe und die Eigenschaften des Messings.



Messing Anhänger Moon, Messingscheibe
Patina/Messing

Oxidation und Grünspan/Patina

Messing neigt dazu, mit der Zeit zu oxidieren. Dies ist ein natürlicher Prozess, bei dem das Metall mit Sauerstoff und anderen Elementen in der Luft reagiert. Dabei kann sich eine dunklere Schicht oder sogar eine grünliche Patina (Grünspan) bilden. Diese Oxidation ist kein Zeichen für schlechte Qualität, sondern ein natürlicher Vorgang, der dem Messing oft erst seinen besonderen Charakter verleiht. Viele schätzen die Patina als Teil des Vintage-Looks von Messingschmuck.


Als Lösung gegen diese Oxidation,

insbesondere um die ursprüngliche Farbe des Schmucks zu bewahren und ein Abfärben auf die Haut zu verhindern, biete ich meine Messingschmuckstücke lackiert oder unlackiert an. Diese spezielle und hochwertige Lackierung bildet eine Schutzschicht, die den Kontakt des Messings mit Luft und Haut minimiert.

Solltest du dich für unlackierten Messingschmuck entscheiden, kann es – besonders bei direktem Hautkontakt, Feuchtigkeit oder Schweiß – zu leichten Verfärbungen der Haut kommen, die oft grünlich oder gräulich aussehen.



Es ist wichtig zu wissen, dass diese Verfärbungen völlig harmlos sind und keine Anzeichen einer Allergie oder gesundheitsschädlich sind. Sie entstehen durch die natürliche Reaktion des Kupfers in der Messinglegierung mit dem Säuremantel der Haut und lassen sich leicht mit Wasser und Seife abwaschen.

Doch was, wenn du bereits einen wunderschönen Messingschmuck besitzt und ihn genau aus diesem Grund nicht trägst, obwohl er dir total gut gefällt? Keine Sorge! Um diesem Abfärben selbst vorzubeugen, kannst du die Innenseite des Schmuckstücks, die direkten Hautkontakt hat, auch vorsichtig mit einer dünnen Schicht Klarlack (z.B. durchsichtigem Nagellack) versiegeln. Mit der richtigen Pflege kannst du diesen natürlichen Prozess steuern und die Schönheit deines Messingschmucks lange erhalten.

Geschichte des Messings:

Ein Material mit langer Tradition und edlem Glanz

Messing ist kein Element, das in seiner reinen Form in der Natur vorkommt, sondern eine Legierung – eine bewusste Mischung aus Kupfer und Zink, die von Menschenhand geschaffen wurde. Seine lange Geschichte zeugt von seiner fortwährenden Wertschätzung, insbesondere für seine Schönheit und seine Eignung für schmückende Objekte.


Antike Münzen aus Silber und Messing
Antike Münzen aus Silber und Messing

Messing in der Antike:

Das "Gold" der Alten

Bereits in der Antike war Messing bekannt und hochgeschätzt. Schon die Römer vor über 2.000 Jahren schätzten es als Orichalcum für seine auffallende goldähnliche Farbe und seine hervorragende Bearbeitbarkeit. In dieser Zeit war Messing eine begehrte Wahl für Münzen, kunstvolle Statuetten, edle Gefäße und vor allem für Schmuck und persönliche Ziergegenstände. Es bot eine kostengünstigere, aber dennoch luxuriös anmutende Alternative zu echtem Gold, wodurch auch breitere Bevölkerungsschichten Zugang zu glänzenden Accessoires erhielten. Seine Ästhetik und Beständigkeit machten es zu einem wertvollen Material für Gegenstände, die Schönheit und Status ausdrücken sollten.


Ein bleibender Wert für dekorative Kunst:

Messing in der Schmuckherstellung
Messing in der Schmuckherstellung

Auch über die Antike hinaus fand Messing stets seinen Weg in das Kunsthandwerk und die Gestaltung von Objekten mit hohem ästhetischem Anspruch. Von den Verzierungen antiker Möbel bis hin zu religiösen Artefakten und feinen Haushaltswaren wurde Messing immer dann eingesetzt, wenn ein Material gefragt war, das Eleganz ausstrahlt, gut zu bearbeiten ist und über die Zeit hinweg seinen Charakter bewahrt. Seine Fähigkeit, sich polieren zu lassen und doch eine ehrwürdige Patina zu entwickeln, wurde dabei oft als besondere Eigenschaft geschätzt.


Nachhaltiger Messing Armreifen "Aurora"
Messing Armreifen "Aurora"

Messing heute:

Zeitlose Schönheit für einzigartigen Schmuck

Diese Tradition der Wertschätzung von Messing für seine dekorativen Qualitäten und seine einzigartige Ausstrahlung setzt sich bis heute fort. Seine warme Farbe, seine Robustheit und die Möglichkeit, es immer wieder zu recyceln, machen es zu einem nachhaltigen Material mit zeitlosem Reiz. Auch in der modernen Schmuckherstellung hat Messing seinen festen Platz gefunden, um individuelle und ausdrucksstarke Stücke zu schaffen, die die Geschichte dieses besonderen Metalls in sich tragen.


Messing vs. Gold und Silber:

Ein Vergleich Jedes Edelmetall hat seinen eigenen Charme und seine Besonderheiten. Hier ein kurzer Vergleich, um die Vorteile von Messing hervorzuheben:

  • Aussehen: 

    Messing hat einen warmen, goldenen Glanz, der sehr an echtes Gold erinnert. Im Gegensatz dazu sind Silber und Weißgold eher kühl und silbrig.

  • Preis: 

    Einer der größten Vorteile von Messing ist seine Erschwinglichkeit. Es ermöglicht, wunderschönen und detailreichen Schmuck zu einem Bruchteil des Preises von Gold oder Silber anzubieten.

  • Gewicht: 

    Messing ist dichter als Silber und hat ein angenehmes Gewicht, was ihm eine hochwertige Haptik verleiht.

  • Haltbarkeit & Kratzfestigkeit:

    Messing ist ein relativ hartes Metall und somit widerstandsfähiger gegen Kratzer und Dellen als reines Gold oder Silber.

  • Anlaufen/Oxidation: 

    Sowohl Messing als auch Silber neigen zum Anlaufen (Oxidieren). Gold oxidiert nicht, ist aber auch deutlich weicher und anfälliger für Kratzer. Die Patina bei Messing wird oft bewusst als gewünschtes Merkmal geschätzt und kann leicht entfernt werden.

  • Allergien: 

    Während echtes Gold in der Regel hypoallergen ist, können Nickel oder andere Legierungsbestandteile in billigem Modeschmuck Allergien auslösen. Reines Messing ist meist gut verträglich, sofern keine Zink- oder Kupferallergie vorliegt.


Pflegehinweise für Messingschmuck:

  • Trocken halten: 

    Vermeide direkten Kontakt mit Wasser (Duschen, Schwimmen), Schweiß, Kosmetika, Parfüm und anderen Chemikalien. Diese können die Oxidation beschleunigen.


  • Regelmäßige Reinigung: 

    Reinige deinen Messingschmuck regelmäßig, um Ablagerungen zu entfernen.


  • Es gibt verschiedene sanfte Methoden:

    • Zitronensaft oder Essig: 

      Ein paar Tropfen auf ein weiches Tuch geben und den Schmuck vorsichtig abreiben. Anschließend gründlich mit Wasser abspülen und trockenreiben.

    • Natron: 

      Eine Paste aus Natron und Wasser herstellen, auftragen, kurz einwirken lassen und abspülen.

    • Zahnpasta: 

      (Nur bei nicht-poliertem Messing!) Eine kleine Menge Zahnpasta auf ein Tuch geben und den Schmuck abreiben.

    • Spezielle Messingreiniger: 

      Im Handel sind spezielle Reiniger für Messing erhältlich. Beachte hierbei die Herstellerhinweise.

  • Vorsicht bei polierten Oberflächen: 

    Bei hochglanzpoliertem Messing solltest du besonders vorsichtig sein, um Kratzer zu vermeiden. Verwende sehr weiche Tücher und reibe nicht zu stark.


  • Aufbewahrung: 

    Bewahre deinen Messingschmuck am besten in einem luftdichten Schmuckkästchen oder einem Stoffbeutel auf, um ihn vor Feuchtigkeit und Luft zu schützen, die die Oxidation fördern.



10 Fakten über Messing, die du vielleicht noch nicht kanntest:

  1. Antikes Material: 

    Messing wurde bereits vor über 5.000 Jahren von den Römern verwendet.

  2. Klangwunder: 

    Es ist das Material der Wahl für viele Blasinstrumente wie Trompeten und Posaunen, da es einen klaren und resonanten Klang erzeugt.

  3. Vielseitige Mischung: 

    Es ist keine reine Metall, sondern eine Legierung aus Kupfer und Zink.

  4. Antibakterielle Eigenschaften: 

    Wie Kupfer besitzt auch Messing eine natürliche antimikrobielle Wirkung, die das Wachstum von Bakterien hemmt.

  5. Anlaufschutz: 

    Bestimmte Messinglegierungen können behandelt werden, um das Anlaufen zu verzögern, obwohl es ein natürlicher Prozess ist.

  6. Magnetisch? 

    Messing ist im Allgemeinen nicht magnetisch, was es für bestimmte Anwendungen nützlich macht.

  7. Farbvielfalt: 

    Je nach Zinkanteil kann Messing in verschiedenen Farbtönen von rötlich-braun (wenig Zink) bis hellgelb (viel Zink) variieren.

  8. Widerstandsfähig: 

    Es ist korrosionsbeständiger als reines Kupfer und daher ideal für feuchte Umgebungen.

  9. Recycling-Champion: 

    Messing ist zu 100 % recycelbar, ohne Qualitätsverlust.

  10. Dekorative Vergangenheit: 

    Schon in der Antike wurde Messing für Münzen, Statuen und dekorative Gegenstände geschätzt.



Fazit: 

Messingschmuck ist eine stilvolle und oft erschwingliche Wahl, die zudem einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leistet. Mit der richtigen Pflege kannst du seine Schönheit lange bewahren und dich an seinem einzigartigen Charme erfreuen. Die leichte Oxidation ist dabei kein Makel, sondern ein natürlicher Prozess, der dem Schmuck seinen individuellen Charakter verleiht.


Nun weißt du, warum ich mich bei meine Designs für Messing entschieden habe. 
Messing Armreif "Terra"
Messing Armreifen "Terra"

Es ist die perfekte Kombination aus Ästhetik, Nachhaltigkeit und dem Potenzial, langlebige und wunderschöne Schmuckstücke zu schaffen.


entdecke meine Messingschmuck-Designs direkt in meinem Shop!


Ich freue mich riesig über deine Gedanken zum Thema Messing – schreibe mir gerne in den Kommentaren unter diesem Beitrag!

Wenn du keine Neuigkeiten mehr verpassen möchtest, loge dich als Mitglied auf meiner Homepage ein, Abonniere meinen Kanal um auf dem Laufenden zu bleiben.


Folge mir auch gerne auf Social Media @aranyasart, teile, like und kommentiere meine Beiträge – deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel!


Vielen Dank für dein Interesse und herzliche Grüße aus Oberösterreich!

Comentarios


bottom of page